header background Neues Saisonthema
Neues Saisonthema header decoline

Niedlich, nützlich oder was?

Unser Verhältnis zum Tier ist höchst ambivalent. Einerseits hegen wir große Gefühle für sie. Vor allem dann, wenn wir mit ihnen zusammenleben. Wir schenken ihnen Zuwendung, Fürsorge, Liebe. Und auch Geld: Über sieben Milliarden werden in Deutschland jährlich in Tierfutter und Zubehör investiert. Trotz angespannter Wirtschaftslage. Tiere sind uns lieb und teuer – aber nur manche! Auf der anderen Seite machen wir ihnen das Leben schwer – bis hin zum Artensterben. Und wir akzeptieren Massentierhaltung und industrielle Fleischerzeugung. Allein in Deutschland werden jedes Jahr rund 750 Millionen Tiere geschlachtet.

Über das ambivalente Verhältnis von Mensch und Tier

Die einen Tiere lieben und verwöhnen wir. Die anderen quälen und töten wir. Die einen sind regelrechte Beziehungspartner und Familienangehörige, die anderen bloße „Nutztiere“ zu unserer rücksichtlosen Verfügung. Das Verhältnis von Mensch und Tier: ein gelebter Widerspruch.

In den Veranstaltungen zum Saisonthema und in den Beiträgen im Magazin nehmen wir dieses ambivalente Verhältnis in den Blick. Wie kommt es zu diesen Extremen? Welches Bild vom Tier (und auch von uns selbst!) ist damit verbunden? Was ist eigentlich „das Tier“? Und wer und was sind wir selbst – als Menschen? Ist das Tier das schlechthin Andere – oder sind wir auch irgendwie Tiere? Worin kommen wir überein – und worin unterscheiden wir uns? Und welches Verhältnis zum Tier wäre angemessen und würde beiden gerecht: den Tieren und den Menschen?

Wir wollen anregen und inspirieren, über diese alten Fragen neu nachzudenken und darüber ins Gespräch zu kommen. In drei „Expeditionen“ wollen wir Tieren begegnen und uns darüber austauschen. In Online-Veranstaltungen geben wir Impulse (z.B. aus Religionen) zum Verhältnis von Mensch und Tier. Und wir erkunden Ansatzpunkte für ein Handeln, das die Tiere nicht vermenschlicht, aber sie in ihrem Eigenwert würdigt.

Alle Artikel zum Saisonthema finden Sie in der aktuellen Ausgabe unseres DA-Magazins.

Auf einen Blick Unsere Angebote zum Saisonthema textbo deco image
Unsere Veranstaltungsreihe zum Saisonthema Expedition zu Mensch und Tier
  • Fr, 23.05.2025: Verwandtenbesuch im Tierpark Hellabrunn Nach einem gemeinsamen Besuch Im Tierpark Hellabrunn bei unseren Verwandten in der "Welt der Affen" kommen wir darüber ins Gespräüch, was es heißt, ein Mensch zu sein Erfahren Sie hier mehr!
  • Fr, 04.07.2025: Zwischen Respekt und Nutzen - Ethische Fragen der Tierhaltung Wie kann eine respektvolle Nutztierhaltung aussehen? Welche ethischen Fragen stellen sich bei der Tierhaltung und -schlachtung Erfahren Sie hier mehr!
  • Fr, 19.07.2025: Tier und Mensch. Dialogische Bildbetrachtungen in der Alten Pinakothek In der Alten Pinakothek werden wir gemeinsam ein paar ausgewählte Tier-Bilder intensiv betrachten Erfahren Sie hier mehr!

 

 

Weitere Veranstaltungen zum Saisonthema
  • Mo, 16.06.2025: Die heilsame Kraft der Tiere: Zur Bedeutung von Tierbildern und Tier-Begegnungen für die Persönlichkeitsbildung. Mit der Autorin und Lebensberaterin Kathrin Sieder. Erfahren Sie hier mehr!
  • Do, 26.06.2025: Von der Schlange bis zum Lamm - Tiere im Alten Testament: Auf Entdeckungstour: Was lässt sich in der Bibel über Tiere, ihre Rolle in der Schöpfung, ihr Verhältnis zu Gott und den Menschen sagen? Erfahren Sie hier mehr!

 

Neue Folgen in unserem Podcast Der Himmel reißt auf!

Was haben ein junger Kirchenmusiker und ein unger Bierbrauer zum Thema Glauben zu erzählen? Wir haben inspirierende Gespräche mit neuen Interviewpartner:innen geführt, um Ihnen wieder neue Blickwinken zu eröffnen.

Jetzt Podcast hören
Druckfrisch Die aktuelle Ausgabe des DA-Magazins Zum Magazin
image
NEWSLETTER

Impulse zum Thema in Ihr Postfach: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Step