Di, 23.05.2023, 19.00 - 20.30 Uhr

Religion und Kirche

Intertheologie: (Wie) geht das?

Können christliche und islamische Theologie einen wichtigen Beitrag zum interreligiösen Dialog leisten? Wie lassen sich beide ins Gespräch bringen und können sie auch "gemeinsam gestaltet" werden? Anders gefragt: Gibt es so etwas wie "Intertheologie?
Die Islamische Theologie hat sich an mehreren deutschen Universitäten etabliert. Können christliche und islamische Theologie einen wichtigen Beitrag zum interreligiösen Dialog leisten? Wie lassen sich beide ins Gespräch bringen und können sie auch "gemeinsam gestaltet" werden? Anders gefragt: Gibt es so etwas wie "Intertheologie?
Schüler:innen, Auszubildende und Studierende können auf Anfrage ohne TN-Gebühr teilnehmen.

Die Reihe "Islamische Theologie in Deutschland" wird als Innovatives Projekt der KEB der Erzdiözese München und Freising gefördert.

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Di, 23.05.2023, 19.00 - 20.30 Uhr

Kursort

online - über zoom

Verantwortlich:

Dr. Thomas Steinforth

ReferentIn

Prof. Dr. Mira Sievers
Prof. Dr. Tobias Specker SJ

Alle weiteren Termine

Islamische Theologie in Deutschland - eine Zwischenbilanz
27.04.2023

Aktuelle Themen und Debatten der Islamischen Theologie
05.07.2023

Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 100 begrenzt

Kosten

Kursgebühr: €9

Kursnummer

28227

Zu diesem Event sind keine Downloads ersichtlich

Fachbereich Dialog der Religionen im EOM; Münchner Forum für Islam e.V.; Muslimisches Bildungswerk Bayern (Standort München)

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Dr. Thomas Steinforth
lecturer image