Fr, 13.09.2024, 15.00 - 16.15 Uhr

Religion und Kirche

Wenn Gott nicht mehr `funktioniert'. - Pastoral jenseits des Optimierungsdenkens

Die religionssoziologische Empirie zeigt deutlich auf, dass die gegenwärtige Transformation des Christentums nicht nur auf institutioneller bzw. kirchenorganisatorischer Ebene zu bearbeiten ist. Fundamentaler noch sind lebensweltliche Gleichgültigkeiten gegenüber dem, was den Kern des Christentums ausmacht: Ein Gott, der sich in Jesus Christus mitteilt, der das menschliche Leben begleitet und irgendwann vollendet. Allein der Austausch über solche Themen ist für die meisten Menschen heute irrelevant. Dies stellt die Pastoral vor völlig neue Prämissen und Herausforderungen, die an diesem Nachmittag bedacht werden sollen.

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Fr, 13.09.2024, 15.00 - 16.15 Uhr

Kursort

Pfarrkirche St. Georg
Kirchgasse 7
85354 Freising

Verantwortlich

Dr. Claudia Pfrang

Referent:in

Prof. Dr. Jan Loffeld

Alle weiteren Termine

Korbinian - erster Missionar in Freising? Historische Kontexte, hagiographische Perspektiven


Tassilo, Korbinian und der Bär: Spezialführung durch die Landesausstellung. Ein Blick hinter die Kulissen mit Gespräch


Bistumsgeschichte original! Führung durch die Online-Ausstellung: Spannende Archivstücke aus 1300 Jahre Geschichte


Korbinian - Gründerbischof des Bistums Freising? Forschungspositionen in der Diskussion


Zeitreise "1300 Jahre Korbinian" - Möglichkeiten zur Umsetzung: Innovative Gaming-Methoden zu Heiligenlegenden


Dom-Erlebnis-Nachmittag: "Wie die Asambrüder Korbinian in den Dom brachten": Führung - Begegnung - Vortrag


Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 150 begrenzt

Kosten

kostenfrei

Kursnummer

28641

Zu diesem Event sind keine Downloads ersichtlich

Bistumsjubiläum

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Dr. Claudia Pfrang
lecturer image