header background RRR logo
RRR logo header decoline

Radikal-rechte Refugien

Demokratie in Gefahr: Was sind die Ideologien, Strategien und Rückzugsorte der radikalen Rechten? In der Online-Diskussionsreihe beleuchten wir radikal-rechte Strukturen in verschiedenen Bereichen.

Strukturen erkennen

Lebenswelten radikal-rechter Akteur:innen

Mit ihrem formellen Bekenntnis zur Demokratie gelingt es radikal rechten Gruppen viel besser, auch in gesellschaftliche Milieus vorzudringen, die klassischen rechtsextremen Positionen ablehnend gegenüberstehen. Zudem ist es der radikalen Rechten durch das geschickte Erschließen neuer Querschnittsthemen gelungen, eine Reihe sozialer Bewegungen, Parteien und Subkulturen aufzubauen oder mitzugestalten, in denen unterschiedliche Themen, Anliegen und Lebensstile mit radikal-rechtem Gedankengut verknüpft werden. Das gibt Anlass für unsere Online-Diskussionsreihe!

Je Einheit wird eine andere Lebenswelt radikal-rechter Akteur:innen vorgestellt. Ziel ist es dabei ein tiefgreifendes Verständnis der ausdifferenzierten radikal-rechten Strukturen, Strategien und Ideologien zu entwickeln, um demokratiefeindliche Akteur:innen und Ideologiefragmente besser erkennen und ihnen entgegentreten zu können. Durch die Verknüpfung von Problemdiagnosen und konkreten Handlungsperspektiven möchten wir auch dazu einladen, sich selbst verstärkt demokratisch zu engagieren .

Den Übersichtsflyer zur aktuellen Reihe finden Sie hier. 

Aus unserem YouTube-Channel

Videos vergangener Veranstaltungen

Veranstaltung vom 24.02.2022 Die katholische (radikale) Rechte - mit Beispielen aus Bayern
Veranstaltung vom 17.03.2022 Radikal-rechte Theologie
Veranstaltung vom 31.03.2022 Rechtsruck? Welcher Rechtsruck?

Kai Kallbach, Projektleiter des Kompetenzzentrums Demokratie und Menschenwürde "Die Brückenschläge der radikalen Rechten in neue gesellschaftliche Milieus zu thematisieren und kritisch zu fragen, was sie ermöglicht, zählt zu den wichtigen Aufgaben der politischen Erwachsenenbildung."
Weitere Angebote im Themenbereich Demokratie & Ethik Argumentationstraining gegen Verschwörungstheorien Mehr erfahren
image
NEWSLETTER

Stets informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Step