In unseren Programm-Specials finden Sie innovative und interdisziplinäre Angebote, bei denen wir verstärkt auf Kooperationen setzen. Mit besonderen Formaten oder an inspirierenden Orten bilden wir Vernetzungsknoten und schaffen Räume der Begegnung.
Äußere Konflikte, multiple Krisen und der damit drohende Verlust von Sicherheit, Wohlstand und Ordnung lassen derzeit bei vielen Menschen tiefe Fragen im Inneren aufbrechen. Die Suche nach Sinnhaftigkeit und Orientierung sowie Wege zu persönlichen Antworten stehen im Mittelpunkt unseres neuen Saisonthemas "Sinn suchen. Innehalten. Halt finden. Sich nicht aufhalten lassen.".
Die Krise der Kirche ist auch eine Krise des Glaubens. Für echte Erneuerung müssen wir den Glauben neu denken und den Kern des Christentums neu freilegen. Mit einer Angebotsserie in Kooperation mit „Christ in der Gegenwart“ fragen wir: Was bedeutet das für jede:n Einzelne:n und für die Kirche mit ihrem Ringen um Reformen?
Für viele Menschen hat die Institution Katholische Kirche den letzten Rest an Glaubwürdigkeit verspielt. Die allgemeine Wetterlage ist bewölkt, Sonnenschein ist vorerst nicht in Sicht.
Die Domberg-Akademie stellt sich dieser Situation.
Beim Spazierengehen Neues lernen? Sich vor Ort über Einrichtungen und die Menschen dahinter informieren? Aktuelle Themen aus anderen Blickwinkeln sehen? Das ist Walk & talk!
Kreativ, interaktiv und lebendig über den eigenen Glauben reflektieren: "Irgendwas irgendwie" – die beliebte mobile Theaterproduktion der Domberg-Akademie – lädt Jugendliche und Erwachsene dazu ein, individuelle Antworten auf große Lebensfragen zu finden.
Was ist Heteronormativität? Wer bezeichnet sich als queer? Und wer ist von Yellowfacing betroffen? Begriffe von A bis Z rund um das Thema Diversität erklären wir im Diversitäts-ABC.
Eine Brücke bauen zwischen Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen – wer könnte das besser als Menschen mit Migrationserfahrung. Hier setzt der Qualifizierungskurs „Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment®" an.
Diverse Fragen an eine diskriminierende Gesellschaft: Wie kann Vielfalt sichtbarer und die Gesellschaft dadurch gerechter werden? Das neue Saisonthema dreht sich um Diskriminierung und Privilegien, Empowerment und Allyship.
Welt im Wandel: Der Ukraine-Krieg rückt so manche Überzeugungen in ein neues Licht. Sind unsere Ideale in der „neuen Realität“ noch realistisch? Was gibt uns persönlich und als Gesellschaft Halt und Orientierung in Krisenzeiten, wenn es um so etwas Essenzielles wie den Frieden geht?
Lassen Sie sich von mutigen Menschen mitnehmen: auf den Spuren der Zuversicht in eine ungewisse Zukunft. Im Video-Interview sprechen Künstler:innen, Aktivist:innen, Hoffnungsträger:innen über gute Wege in ein neues Morgen. Schritt für Schritt.
Anlässlich des Festjahres 2021 lädt die Domberg-Akademie mit einer Reihe von Angeboten zur Kooperation und zum Dialog ein. Das ganze Jahr hindurch geben Veranstaltungen tiefe Einblicke in den jüdischen Glauben und das christlich-jüdische Verhältnis.