Do, 23.11.2023, 18.00 - 21.00 Uhr

Demokratie und Ethik

Workshop "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit": Hintergründe - Selbstreflexion - Handlungsperspektiven

In diesem Workshop werden die verschiedenen Dimensionen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) vorgestellt. In einem interaktiven Teil erarbeiten wir gemeinsam handlungsorientierte Strategien und erproben spielerisch Reaktionsoptionen.n
Was steckt hinter diskriminierendem Verhalten? Wieso werden bestimmte Personengruppen auf- bzw. abgewertet? Was verbirgt sich hinter dem Begriff der "Gruppenbezogen Menschfeindlichkeit (GMF)"? Wo liegen seine konzeptionellen Grenzen?
In diesem Workshop setzen wir uns mit der Theorie der GMF sowie mit den Ergebnissen aus der aktuellen GMF-Forschung auseinander, um unterschiedliche Formen der Diskriminierung besser verstehen und ihnen entgegen wirken zu können. In einem interaktiven Teil erarbeiten wir gemeinsam handlungsorientierte Strategien und erproben spielerisch Reaktionsoptionen. Darüber hinaus reflektieren wir anhand praktischer Übungen eigene Denkmuster und Vorurteilsstrukturen.

Solidarmodell

Im Solidarmodell kalkuliert die Domberg-Akademie eine empfohlene Teilnahmegebühr.
Um allen Interessierten die Teilnahme an den Angebote offen zu halten, ist es möglich, die Veranstaltung kostenfrei oder ermäßigt zu besuchen.
Wem es möglich ist, andere Teilnehmende mitzufinanzieren, kann freiwillig mehr bezahlen.


Der Workshop wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Do, 23.11.2023, 18.00 - 21.00 Uhr

Kursort

Erzbischöfliches Ordinariat München
Kapellenstr. 4
80333 München

Verantwortlich:

Kai Kallbach
Magdalena Falkenhahn

ReferentIn

Kai Kallbach
Magdalena Falkenhahn

Alle weiteren Termine

-

Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 20 begrenzt

Kursnummer

28274

Kosten

ermäßigt: €8
empfohlen: €12
Solidarbeitrag: €18

Anmeldeschluss

Montag, 20. November 2023

Anmeldung unter

zur Anmeldung

Zu diesem Event sind keine Downloads ersichtlich

Zu diesem Event sind keine Kooperationspartner ersichtlich

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Kai Kallbach
lecturer image
Verantwortlich: Magdalena Falkenhahn
lecturer image